Unheimliche Kreaturen

Auch in Deutschland gibt es viele Sagen und Mythen um unheimliche Kreaturen und Gestalten. Von Feldgeistern und Drachen erzählen wir euch in diesem Artikel.

geschichte
19.06.2023
Schinderhannes, 18th century German robber

Der Nachtalb

Der Nachtalb ist eine kleine, hässliche Kreatur, welche nachts durch Schlüssellöcher in die Schlafzimmer gelangt. Wenn der Nachtalb erst einmal im Zimmer ist, befällt er dann bevorzugt schlafende Menschen und Tiere, indem er sich auf sie setzt. Das ruft dann schreckliche Albträume, Atemnot und Angstzustände hervor.
😱Der Albtraum
Der Nachtalb ist auch der Grund, warum wir im Deutschen besonders schreckliche oder auch traurige Träume Albträume nennen. Im Englischen übrigens auch: Der Alb heißt im Englischen "mare", und daher kommt das Wort "nightmare".
Totentanz, Bernt Notke, 1475 / 1499
Totentanz, Bernt Notke, 1475 / 1499

Die Roggenmuhme

Die Roggenmuhme ist ein weiblicher Korndämon mit sehr langen Armen und Fingern aus glühend heißem Eisen. Ihre Brüste sind mit Teer gefüllt. Sie entführt oft kleine Kinder, welche auf den Maisfeldern spielen, und tauscht sie dann mit dämonischen Wesen aus, welche aussehen wie Kinder - aber keine sind.

Der Lindwurm 🐉

Der Lindwurm ist eine schlangen- und drachenartige Kreatur, welche in vielen germanischen Mythen und Sagen vorkommt. Lindwürmer haben meist einen langen Schwanz und relativ kurze Beine. Sie fressen Menschen und können äußerst aggressiv werden.
🛡Wappen
In Deutschland und Österreich findet man Lindwürmer heute oft noch auf Wappen und Wahrzeichen (besonders von Städten). Besonders schöne Wappen mit Lindwürmern haben z.B. Lindenhardt oder das österreichische Klagenfurt. Weitere Wappen findest du hier.
Totentanz, Bernt Notke, 1475 / 1499
Totentanz, Bernt Notke, 1475 / 1499
Der bekannteste Lindwurm ist wahrscheinlich der Drache Fafnir, welcher aus der germanischen Mythologie entstammt.
Im Nibelungenlied wird nur kurz erwähnt, dass Siegfried einmal einen Drachen getötet und in dessen Blut gebadet haben soll (was ihn unverwundbar gemacht haben soll). In Richard Wagners Oper 'Ring des Nibelungen' spielt der Drache eine größere Rolle: Am Ende der Oper liefert sich der Held Siegfried einen bitteren Kampf mit dem Lindwurm Fafmer, welchen er am Ende mit einem Dolchstoß besiegt.

Der Aufhocker

Der Aufhocker ist ein koboldartiges Wesen oder Geist, welcher Wanderern nachts auf die Rücken springt. Je weiter dieser dann fortschreitet, desto schwerer wird der Aufhocker. Im Endstadium lähmt er seine Opfer komplett. Aufhocker steigen erst wieder vom Rücken ab, wenn die Sonne aufgeht. Sie können sich außerdem in alte Frauen oder Tiere verwandeln, um ihre Opfer zu täuschen.
Totentanz, Bernt Notke, 1475 / 1499
Totentanz, Bernt Notke, 1475 / 1499

Der Nachzehrer

Zuletzt möchten wir euch noch vom Nachzehrer erzählen. Damals erzählte man sich, dass eine verstorbene Person im Grab zu einem sogenannten 'Nachzehrer' werden konnte.
Nachzehrer fressen nachts im Grab ihre Kleidung und kauen an ihren eigenen Armen. Man glaubte, dass dies sehr gefährlich für die Angehörigen werden konnte, welche noch am Leben waren: Diese konnten schwer krank werden, während der Nachzehrer aktiv war.