Easy German Reading

Der Diebstahl des goldenen Leibniz-Kekses

Im 17. Jahrhundert war Porzellan ein begehrtes Gut, das von den chinesischen Kaiserhöfen hergestellt wurde. Doch in Europa war es eine Seltenheit und ein Zeichen des Luxus. Ein Mann namens Johann Friedrich Böttger hatte jedoch einen Traum, der sich als Revolution in der Keramikindustrie herausstellen sollte.

Böttger, geboren in Schlesien im Jahr 1682, hatte früh seine Leidenschaft für die Chemie entdeckt. Er arbeitete als Apothekerlehrling und entwickelte sich schnell zu einem hervorragenden Chemiker. Als er jedoch wegen Schulden verhaftet wurde, geriet er in die Fänge des sächsischen Kurfürsten August des Starken, der ihn zwang, nach einer Formel für das chinesische Porzellan zu suchen.

Böttger war von dieser Aufgabe begeistert und begann, unermüdlich zu experimentieren. Er wusste, dass das Geheimnis des Porzellans in der Zusammensetzung des Materials lag und dass es eine Kombination von Kaolin, Feldspat und Quarz erforderte. Aber er wusste nicht genau, wie diese Komponenten zu kombinieren waren.

Jahre vergingen und Böttger hatte noch immer keine Lösung gefunden. Der Druck des Kurfürsten wurde immer größer und Böttger war kurz davor aufzugeben, als er schließlich einen Durchbruch erzielte. Er entdeckte, dass er das fehlende Kaolin in der Region um Aue im Erzgebirge finden konnte.

Böttger war überglücklich und machte sich sofort auf den Weg dorthin, um die Mineralien zu sammeln. Als er zurückkehrte, mischte er sie mit den anderen Komponenten und brannte sie in einem Ofen. Das Ergebnis war erstaunlich – es war das erste Porzellan, das jemals in Europa hergestellt worden war!

Das Porzellan war von einer beeindruckenden Qualität und es war so hart wie Stein. Böttger präsentierte seine Entdeckung dem Kurfürsten, der begeistert war. Er gründete die erste Porzellanmanufaktur in Europa und machte Böttger zum Direktor. Böttger verbrachte den Rest seines Lebens damit, Porzellan zu produzieren und zu verbessern.

Subscribe 👇
Yes, send me curious resources, free texts & useful tipps for learning German.